Die Harfenistin
Eva Maria Bredl
wurde in Bad Hindelang im Allgäu geboren. Bis zu ihrem 17. Lebensjahr lernte und spielte sie ihr Instrument autodidaktisch. 1981 nahm sie ihr Musikstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart bei Professor Therese Reichling auf und schloss dieses 1986 erfolgreich ab. Nach ihrem Abschluss als Diplomharfenistin folgten zahlreiche Orchestertätigkeiten, unter anderem an den Opernhäusern Lübeck, Oldenburg und Kiel. Seit 1992 ist Eva Maria Bredl wieder im süddeutschen Raum tätig und konnte sich hier einen Namen als freischaffende Harfenistin machen.

    Neben zahlreichen solistischen Darbietungen und internationaler Konzerttätigkeit mit Orchestern legt die Künstlerin ihren Schwerpunkt auf Kammermusik mit Harfe. Ihr besonderes Interesse gilt dabei seltenen Besetzungen wie Harfenduo (Duo Cordaliante), Harfe mit Kontrabass (Duo Caprice) und ausgefallenen Kompositionen für Harfe und Orgel.

    Ihre langjährige Erfahrung in der pädagogischen Arbeit, sowohl mit Kindern als auch mit Erwachsenen, wird ebenfalls sehr geschätzt. Neben privatem Unterricht lehrt Eva Maria Bredl an den Musikschulen Winnenden, Göppingen und Kirchheim unter Teck.

    Einen weiteren wertvollen Teil ihrer musikalischen Arbeit stellte die jahrelange Tätigkeit als Mitglied einer aus renommierten Harfenisten und Harfenistinnen bestehenden Jury des internationalen Wettbewerbs der Harp Academy Assia Cunego dar.

2025



Samstag, 18. Januar
Neujahrskonzert
FILUM Sinfonieorchester
Filharmonie Filderstadt



Sonntag, 26. Januar, 17 Uhr
Winterkonzert
Musikverein Notzingen, Gemeindehalle



Samstag, 8. Februar, 19:30 Uhr
Konzertorchester Winnenden
Hermann-Schwab-Halle, Winnenden



Sonntag, 23. März, 19 Uhr
Konzert
Lions Club Kirchheim mit Lehrern der Musikschule
Martinskirche



Sonntag, 30. März, 18 Uhr
Kammerorchester Plochingen
Werke von Janáček, Saint-Saëns, Ravel, Verdi
Stadthalle



Sonntag, 4. Mai, 11 Uhr
Matinee Harfenduo Cordaliante
Waldorfschule Frankenthal



Samstag, 24. Mai
Harfenduo Cordaliante
Stadtkirche Nürtingen




 Archiv